Alle ArtikelFundamental-Booklet: High-Tech-Lernen (& -Lehren)

Folgen von missverstandenen Worten

1.000 Leser

Missverstandene Worte sind die größte Blockade für Verstehen, Lernen, Anwendung und Begreifen. 
Wie sollst Du auch etwas begreifen, wenn Du entweder „gar kein Wort“ verstehst oder der Autor von A redet und Du aber B verstehst? 

Hier ist eine verkürzte, beispielhafte Auflistung der Folgen von missverstandenen Worten:

  • Leere: Du hast ein Gefühl der Leere und kannst Dich an Inhalte teilweise nicht mehr erinnern. Sämtliche darauf folgenden Informationen fallen in ein schwarzes Loch. Du kannst keine Informationen mehr aufnehmen, wirst ein wenig introvertierter, verlierst etwas die Lust und den Enthusiasmus und wirst Stück für Stück abwesender und desinteressierter.
  • Begeisterung / Lust: Dein Begeisterungslevel für die Inhalte sinkt. Deine Lust auf das Thema wird weniger und Du musst Dich “zwingen”, dran zu bleiben. Du kannst Dich nicht dazu motivieren, weiterzulesen / weiterzustudieren.
  • Du kannst damit nicht denken, es will Dir einfach nicht in den Kopf, Du musst es Dir  reindrücken und Du erreichst kein konzeptionelles Verstehen.
  • Abdriften / Prokrastination (“Aufschieberitis”): Sammeln sich missverstandene Worte an, steigt der Grad des „Abwesendseins“ und Du musst Dich praktisch zwingen, weiterzustudieren – von Spaß kann keine Rede mehr sein.
  • Du kannst das Gelernte nicht anwenden, nicht “das Piano spielen” und nicht in die Umsetzung oder Anwendung kommen. Du machst Fehler in der Anwendung und scheinst unfähig zu sein.
  • Aufgeben: Treibst Du dieses Spiel zu lange und sammeln sich die missverstandenen Worte Stück für Stück an, wirst Du irgendwann “von dem Fachgebiet abhauen“ und es irgendwie mit „Das war einfach nichts für mich …“ oder „Ich bin dafür einfach zu doof …“ etc. erklären.
  • Distanz / Verantwortungslosigkeit: Du wirst zu dem Bereich Distanz aufbauen, Du wirst die Idee haben, „dieses Thema / dieser Bereich hat nichts mit mir zu tun“. Du wirst in eine Spirale der Verantwortungslosigkeit zu diesem Thema hineinrutschen und Dich im schlimmsten Fall wie ein Opfer fühlen.
  • Kommunikationsprobleme: Missverstandene Worte führen zu Missduplikation und Dissonanz und im schlimmsten Fall zu Streit innerhalb von Kommunikationen. Der eine redet von A und der andere von B und der Streit bzw. die Disharmonie beginnt. Im Business bedeutet das meistens zuerst Chaos und dann Fehlschlag.
  • und viele mehr

Video-Briefing

Video Vorschau

Dieser Blogbeitrag ist ein kleiner Auszug aus dem Booklet „High-Tech-Lernen (& -Lehren)“


Video-Transkript

Auf diesem Blog veröffentlichen wir regelmäßig Artikel zu den heißesten Themen aus Immobilien, Steuern, Unternehmertum und coolen Lifehacks.

Ganz ohne Fachchinesisch – Klartext, gut gelaunt, auf den Punkt. Mit unserem wöchentlichen Report verpasst Du keinen unserer Inhalte und bleibst stets auf dem Laufenden.

Kostenlos: Verpasse keine wichtigen Neuigkeiten!

Der Fischer’s Weekly Report. Bleib auf dem Laufenden und sei informiert über lokale Events, Community-Treffen, kostenlose Webinare, News, neue Blog-Artikel, Videos, Podcasts usw.

Du kannst diesen wöchentlichen Report jederzeit wieder abbestellen. Wir verwenden Deine Mailadresse ausschließlich zu oben genannten Zwecken und geben sie niemals an Dritte weiter. Mehr Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.