Alle ArtikelFundamental-Booklet: High-Tech-Lernen (& -Lehren)

Abschnitt 0: Wichtige Hinweise zum Booklet und wie Du damit arbeiten solltest

1.301 Leser

Interaktive Booklets von Alex Fischer

Du bekommst von uns multimediale, interaktive Booklets (“booklet” = kleines Büchlein, Heftchen), die ganz anders aufgebaut sind als all die Bücher, die Du bisher kennst. Wenn Du sie richtig nutzt, werden sie Dir helfen, die in ihnen beschriebenen Konzepte wirklich zu verstehen und in der Praxis anwenden zu können. 

Diese Booklets benutzen wir, um unsere Mitarbeiter und Führungskräfte in unseren eigenen Firmen auszubilden. Diese Inhalte basieren auf unseren eigenen praktischen Erfahrungen über 30 Jahre hinweg und sind eine Niederschrift von “was funktioniert, bei uns, in Deutschland, im Mittelstand” – inspiriert durch verschiedene Mentoren“best practice”, permanente Analysen und Verbesserungen.

Lies gerade Abschnitt 0 unserer Booklets bitte sehr sorgfältig, da Du hier wichtige Grundlagen zur Methodik unserer Booklets bekommst.

QR-Codes zu Video-Briefings und Ressourcen

Zu manchen, bestimmten Abschnitten unserer Booklets gibt es vertiefendes und erklärendes Hintergrundwissen anhand von Video-Briefings und zusätzlichen Ressourcen (Google Docs, PDFs etc.). 

Hierfür nutzen wir QR-Codes, mit denen Du schnell zu den dazugehörigen Video-Briefings oder Ressourcen gelangen kannst (scanne dafür einfach im Booklet die QR-Codes mit der Kamerafunktion Deines Handys). Solltest Du unsere Booklets als PDF vorliegen haben, dann klicke einfach auf den QR-Code, um auf die jeweiligen Links zugreifen zu können. Im Blog findest Du Ressourcen unter dem Video. Bei einigen Booklets sind alle Videos frei zugänglich und Du brauchst keinerlei Zugangsdaten.

Das volle Verstehen dieses Booklets ist nur möglich,
wenn Du auch die dazugehörigen Videos gesehen hast.

Im Gegensatz zu normalen Büchern ist in unseren Booklets der schriftliche Teil auf das absolute Minimum reduziert worden. Beispiele, Hintergründe, zusätzliche Informationen und Erklärungen sind NICHT Teil der Booklets, sondern in den Videos und Audios enthalten. Die schriftlichen Booklets sind NUR DIE ZUSAMMENFASSUNG, ähnlich einem Konskript (= Zusammenschrift).

QR-Codes zu Video-Briefings

Die QR-Codes zu Video-Briefings erkennst Du an einem roten Play-Button in der Mitte. Einen Beispiel-QR-Code siehst Du hier:

Wichtig: Schaue Dir unbedingt die Hintergrundinformationen (vertiefendes Wissen und Beispiele zu dem jeweiligen Thema / Kapitel) in den Video-Briefings an, denn so wirst Du viele Dinge besser und tiefer verstehen können.

QR-Codes zu Ressourcen

QR-Codes zu verschiedenen Ressourcen, wie Google Docs, PDFs etc., haben ein blaues Icon. Einen Beispiel-QR-Code für Ressourcen siehst Du hier: 

(Hinweis: Die vorstehenden 2 QR-Codes dienen nur der Veranschaulichung (Muster) und führen nicht zu einem bestimmten Video oder Ressource.)

Tipp: Falls Du weiterführende Inhalte (QR-Code mit Audio, Video oder Dokument) auf Deinem Desktop sehen möchtest, kopiere den Link auf Deinem Handy und schicke ihn Dir auf den Desktop.

Glossar 

Am Ende unserer Booklets findest Du ein Glossar (= alphabetisches Wörterverzeichnis von Fachbegriffen), in dem einige wichtige Begriffe für Dich definiert sind, um sicherzustellen, dass wir nicht “A” meinen und Du aber “B” verstehst. 

Du musst nämlich wissen, dass jedes Mal, wenn Du über ein nicht völlig verstandenes Wort hinwegliest, bei Dir im Kopf eine Leere entsteht – Du kriegst also alles, was nach einem nicht ganz verstandenen oder missverstandenen Wort geschrieben steht, nicht mehr mit.

Außerdem erscheint es nur so, als ob man einen Text nicht verstehen würde. Das ist jedoch nicht richtig. Es ist nicht der Text, es sind einzelne Wörter, warum der Text unverständlich erscheint.

Daher: Wann immer Du ein Wort liest, das Dir nicht 100 % klar ist, schlage es SOFORT (nicht erst am Ende) im Duden oder Glossar nach. Du wirst überrascht sein, wie einfach und klar dann alles erscheinen wird. Wie Du dabei am besten vorgehst, erfährst Du hier.

Das Glossar findest Du auch in der PDF-Version des jeweiligen Booklets. Hier kannst Du Dir das Booklet „High-Tech-Lernen (& -Lehren)“ herunterladen.

Studierprogramm / Worksheets

Um die wichtigsten Informationen dieses Booklets für Dich praktisch verfügbar zu machen, reicht reiner Konsum oder “lernen” NICHT aus. Wir müssen einen Bezug zu Deiner Person und der Praxis herstellen. 

Hierfür nutzen wir Studierprogramme (= Abfolge von Anweisungen, Aufgaben und Ausarbeitungen, die den Zweck haben, das Gelernte so in Deinem Verstand zu verankern, dass das theoretische Wissen zu anwendbarem Wissen wird).

Unsere Booklets sind gleichzeitig auch Studierprogramme mit Worksheets, mit verschiedenen Anweisungen und Aufgaben. Diese sorgen dafür, dass Du die erhaltenen Informationen besser verstehst und anwenden kannst. Auch die Worksheets findest Du in der PDF-Version der Booklets.

Arbeite das Booklet einfach Seite für Seite durch und halte Dich an die darin enthaltenen Anweisungen und Aufgaben AN DER STELLE, AN DER SIE VORKOMMEN. 

(Du sollst also NICHT “sammeln” und “später alles auf einmal machen”, da Du sonst NICHT den vollen Lernerfolg bekommst, den diese wertvollen Informationen verdienen.)

Richtige Reihenfolge des Studierens 

(1) Lies zuerst den jeweiligen Abschnitt / Text durch und (2) schau Dir anschließend das dazugehörige Erklärvideo an. Mache dann (3) die entsprechenden schriftlichen Aufgaben. Die optimale Reihenfolge ist also: erst Text, dann Video (wenn vorhanden), dann Worksheets / Aufgaben erledigen. 

Wenn Du Fragen oder Unklarheiten hast …

Solltest Du Fragen haben oder Dir etwas unklar sein, dann halte Dich stets an folgenden Ablauf:

  1. Stelle sicher, dass die Unklarheit NICHT auf einem missverstandenen Wort beruht (erst Glossar, dann Duden). Bedenke: Texte sind nur SCHEINBAR unverständlich, tatsächlich sind es MISSVERSTANDENE WÖRTER, die einen Text unverständlich erscheinen lassen.
  2. Recherchiere selbst. Viele Fragen können ganz einfach durch Google, Wikipedia, etwas Eigenrecherche und ein bisschen Nachdenken gelöst werden.
  3. Notiere Dir verbleibende Fragen und SAMMLE sie, um diese später mit Deiner Führungskraft oder Deinem Mentor zu besprechen. (Hinweis: Führungskräfte hassen nichts mehr, als wegen einzelner Kleinigkeiten aus dem Flow geworfen (= abgelenkt) zu werden, deswegen ist es wichtig, Fragen zu sammeln.)
  4. Kontaktiere Deine Führungskraft / Deinen Mentor und vereinbare einen Termin, um alle offenen Fragen auf einmal zu besprechen. Clustere (= bündele) dabei ähnliche Themen, damit man nicht zwischen Themen hin- und herspringen muss.

Video-Briefing

Video Vorschau

Dieser Blogbeitrag ist ein kleiner Auszug aus dem Booklet „High-Tech-Lernen (& -Lehren)“


Video-Transkript

Auf diesem Blog veröffentlichen wir regelmäßig Artikel zu den heißesten Themen aus Immobilien, Steuern, Unternehmertum und coolen Lifehacks.

Ganz ohne Fachchinesisch – Klartext, gut gelaunt, auf den Punkt. Mit unserem wöchentlichen Report verpasst Du keinen unserer Inhalte und bleibst stets auf dem Laufenden.

Kostenlos: Verpasse keine wichtigen Neuigkeiten!

Der Fischer’s Weekly Report. Bleib auf dem Laufenden und sei informiert über lokale Events, Community-Treffen, kostenlose Webinare, News, neue Blog-Artikel, Videos, Podcasts usw.

Du kannst diesen wöchentlichen Report jederzeit wieder abbestellen. Wir verwenden Deine Mailadresse ausschließlich zu oben genannten Zwecken und geben sie niemals an Dritte weiter. Mehr Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.